Roadtrip nach Berlin + Dresden 12/24 + 01/25

 Roadtrip nach Berlin + Dresden 



Anfahrt am 31.12.2024 gegen 07:30 Uhr, Richtung Berlin.
Ladetarife hatte ich:
Chargenow Aral Pulse Light (Grundgebühr € 4,99 + € 0,49 je kWh - ich hätte den höheren Tarif nehmen sollen, hätte sich mehr gelohnt)
Shell Beta Tarif (Shell only, Grundgebühr € 4,99 + € 0,44 je kWh)
Dazu habe ich noch die EWE Go Ladekarte (ohne Grundgebühr und € 0,52 bei EWE Go und der Rest € 0,62)
Und wenn ich bei Ionity laden hätte müssen, wäre der Ladetarif über Renault Mobilize noch eine Alternative gewesen (Grundgebühr: € 4,99 + € 0,39 je kWh)


SoC bei Abfahrt: 100 %
angezeigte Reichweite: 264 km

1. Ladestop


                                    
                          Klasse Lademöglichkeiten in Herrieden                                                                                        (von beiden Seiten aus gut zu erreichen)


                        

                            Bei Abfahrt lag die Akkutemperatur bei 7 Grad, nach fast                                                              2 Std und immer zwischen 125/130 km/h lag dieser beim                                                              Ladestart nur bei 17 Grad, waren halt - 1,5 Grad Außentemperatur)

Ort: Herrieden
Betreiber: Aral Pulse
Ankunft SoC: 16 %
gefahrene Kilometer: 156 km
angezeigte Restreichweite: 31 km
Durchschnittsverbrauch: 25,8 kWH/100 km
geladene kWh: 35,39 kW
Dauer: 39 Min
Ladepeak: 65 kW
Tarif:ChargeNow Aral Pulse Light 
Kosten: € 17,34

SoC bei Abfahrt: 80 %
angezeigte Reichweite: 173 km


2. Ladestop


                                            




Ort: Himmelkron
Betreiber: Aral Pulse
Ankunft SoC: 7 %
gefahrene Kilometer: 147 km
Durchschnittsverbrauch: 23,7 kWh/100km
angezeigte Restreichweite: 14 km
geladene kWh: 39,51 kWh
Dauer: 36 Min
Ladepeak: 95 kW
Tarif: ChargeNow Aral Pulse Light
Kosten: € 19,36

SoC bei Abfahrt: 80 %
angezeigte Reichweite: 175 km 

3. Ladestop





Ort: Schkeuditz
Betreiber: Aral Pulse
Ankunft SoC: 4 %
gefahrene Kilometer: 173 km
angezeigte Restreichweite: 10 km
Durschnittsverbrauch: 20,9 kWh/100km
geladene kWh: 46,33 kWh
Dauer: 45 Min (mit Pause beim amerikanischen Burgerladen ;-)) 
Ladepeak: 100 kW
Tarif: ChargeNow Aral Pulse Light
Kosten: € 22,71

SoC bei Abfahrt: 90 %
angezeigte Reichweite: 216 km

Das war die letzte Hauptladung, zwar Wallboxen hatte, aber nicht zugänglich waren (nach tel. Rückfrage) wollte ich dann halt nochmal bisschen nachladen für den Folgetag als es nach Dresden ging


(4. Ladestop)


Ort: Berlin
Betreiber: Shell Recharge
Ankunft SoC: 14 %
gefahrene Kilometer: 171 km
angezeigte Restreichweite: 39 km
Durchschnittsverbrauch: 22 kWh/100 km
geladene kWh: 21,58 kWh
Ladepeak: 78 kW
Dauer: 20 Min (währenddessen zum nahegelegenen LIDL noch Getränke geholt)
Tarif: Shell Beta
Kosten:9,54

SoC bei Abfahrt ins Hotel: 56 %
angezeigte Reichweite: 130 km

Ins Hotel waren es dann noch 4 km

Hinfahrt war komplett geplant und navigiert mit ABRP (hat alles gepasst)

Ankunft in Berlin, Hotel B&B, Potsdamer Straße

Hoteleigene Parkplätze alle belegt, auch das Parkhaus um die Ecke. Daher auf der Straße geparkt und das war mir eigentlich gar nicht recht, aber das war eine eher ruhigere Straße. Hatte also am nächsten Tag keinen Schaden am Fahrzeug

SoC: 54 %
Angezeigte Restreichweite: 130 km

Also das Hotel war eher etwas schäbig. Hatten ein Familienzimmer. Heizung war die Klimaanlage, die selbst bei 25 Grad nicht richtig warm wurde.
Beim Fertigmachen stellten wir dann fest, dass wir kein Wasser mehr hatten. Haustechniker kam war aber auch ratlos (Grund war das Wasserproblem kilometerweiter in Berlin - kam ja im TV). Als wir aber zurück kamen lief wieder Wasser und die Klima war auf 27 Grad eingestellt (wir selber konnten nur bis 25 Grad hochdrehen).

Wir gingen dann zur Partymeile an der Straße des 17. Juni (Eintritt als Familie € 50,-). Waren schon etwas eher da, weil der Run dann später kam.
Aufgebaut war es echt nicht schlecht. Alle paar Meter ein Foodtruck und Getränkestand.

Da unsere Kleinste etwas schwächelte sind wir dann gegen 23 Uhr wieder Richtung Hotel (die Entscheidung war auch gut, selbst bei uns vor dem Hotel ging es richtig ab mit Feuerwerk - die ticken nicht ganz richtig)










Abfahrt Neujahr nach Dresden gegen 11:30 Uhr
Außentemperatur lag zwischen 9 und 10 Grad aber war etwas stürmisch


5. Ladestop



    
                                            Vergleich mein IV60 vs RS Coupe der noch dazukam




Ort: Luckau
Betreiber: Aral Pulse
Ankunft SoC: 7 %
gefahrene Kilometer: 90 km
angezeigte Restreichweite: 14 km
Durchschnittsverbrauch: 22,6 kWh/100km
geladene kWh: 34,79 kWh
Ladepeak: 80 kW
Dauer: 32 Min 
Tarif: ChargeNow Aral Pulse Light
Kosten:€ 17,05

SoC bei Abfahrt ins Hotel: 71 %
angezeigte Reichweite: 167 km

Das sollte auch locker reichen, weil es im Hotel (auch B&B Wallboxen gibt)


Ankunft im Hotel in Dresden (Weißeritzer Str.) um 14:45 Uhr


SoC: 10 %
Restreichweite: 22 km
Durchschnittsverbrauch: 23,8 kWh/100km

Das Hotel hat ca 10 Ladepoints von ChargeOn.
Da ich noch die Electroverse Karte hatte habe ich hier dann auf 100 % geladen mit verringerter Ladeleistung (6kW, über Nacht bis zur Abfahrt)
6. Ladung also über Electroverse zu € 0,49 je kWH (ja geht günstiger aber ich konnte wenigstens auf 100 % aufladen und ersparte mir mit kaltem Akku zu naheliegenden Shell oder Aral zu fahren, willst ja irgendwann auch daheim ankommen).
geladene kWH: 52 kWh
Kosten: € 25,48

SoC bei Abfahrt: 100 %
angezeigte Reichweite: 226 km

Der Parkplatz kostet eigentlich 8 EUR, war aber an dem Tag umsonst.





                                Leider galt hier auch, von vielen Verbrennerfahrern einfach                                                           blockiert. Man läuft ja ungern 5 m weiter


Impressionen aus Dresden (ein oder auch ein zweiter Besuch rentiert sich auf jeden Fall)


                            





                                Eingestürzte Carolabrück














Rückfahrt nach Hause am 02.01.2025 gegen 10:15 Uhr.
Wetter war nicht mehr so toll, in Dresden war es noch regnerisch, sollte sich aber noch zum negativen entwickeln.

Wir kamen in einen richtigen Schneesturm rein. Die meiste Zeit bewegten wir uns zwischen 80 und 115 km/h. Die Rückfahrt zog sich richtig.

7. Ladestop






Ort: Wildenfels
Betreiber: EWE Go
Ankunft SoC: 45 %
gefahrene Kilometer: 106 km
angezeigte Restreichweite: 91 km
Durchschnittsverbrauch: 26 kWh/100km
geladene kWh: 15 kWh
Dauer: 35 Min  
Ladepeak: 91 kW
Tarif: EWE Go (52 ct)
Kosten: € 7,80

SoC bei Abfahrt: 70 %
angezeigte Reichweite: 147 km

Wie man am Auto sehen kann ging wettermäßig was.
Meine ganzen Assistenzsysteme (Travel Assist, Front Assist etc sind alle ausgefallen)

Geplant und navigiert bis zum 8. Ladestop über PUMP (zwecks Filter für Aral, EWE Go und Shell)

8. Ladestop







Ort: Bayreuth
Betreiber: Shell Recharge
Ankunft SoC: 9 %
gefahrene Kilometer: 124 km
angezeigte Restreichweite: weiß ich nicht mehr 
Durschnittsverbrauch: 23,2 kWh/100km
geladene kWh: 38,63 kWh
Dauer: 36 Min  
Ladepeak: 91 kW
Tarif: Shell Beta
Kosten: € 17,10

SoC bei Abfahrt: 80 %
angezeigte Reichweite: 173 km

Ab hier hatte ich dann das Skoda Navi benutzt, da ich den 9. Ladestop an der Aral auch angezeigt bekommen hatte)

9. Ladestop








Ort: Herrieden
Betreiber: Aral Pulse
Ankunft SoC: 16 %
gefahrene Kilometer: 141 km
angezeigte Restreichweite: 39 km
Durschnittsverbrauch: leider falsches Bild gemacht schätze aber um die 26 kWh/100 km
geladene kWh: 35,25 kWh
Dauer: 39 Min  
Ladepeak: 64 kW
Tarif: ChargeNow Aral Pulse Light
Kosten: € 17,27

SoC bei Abfahrt: 79 %
angezeigte Reichweite: 177 km


Weiter ging es mit Schneegestöber und 0 Grad Außentemperatur schleichend über die Autobahn, teilweise auch Stau wegen Unfall bei Nürnberg etc. War schon etwas nervig.


Ankunft daheim gegen 18:30



Muss dazu sagen, dass war, seit ich meinen Enyaq habe, unser erster Roadtrip mit richtigem Schnee und Kälte wo es weiter weg ging. Hatte unterm Strich alles super geklappt, selbst mit "Leben am Limit" oder "German Reichweitenangstgefühl" mit unter 10 % an die Ladestation zu fahren. War sonst eher der Vorsichtige mit mind. 20 % zum Laden fahren. 


Und nun nuckelt er über 2,3 kW bis 80 % ;-)

Mein Enyaq hat einen guten Job gemacht (sagen wir mal so, es war nicht imkmer einfach mit diversen Problemchen (Umfeldbeleuchtung, Problem Handerkennung mit aktivem Travel Assist, etc aber gehe hier jetzt nicht näher drauf ein - bin dennoch zufrieden mit dem Dicken) und die Ausfälle der Assistenzsysteme waren einfach dem Schnee und Eis geschuldet, ist ja kein Elektroautotypisches oder Enyaq-Problem.


Ladekosten Hin-und Rückfahrt: € 153,65 (ist im Frühling/Herbst natürlich günstiger, aber immer noch günstiger als mit der Bahn oder so)
Gesamtkilometer: 1.304 km
Geladene kWH: 335 kWh (aufgerundet)

Genutzte Lademöglichkeiten: ABRP (komplette Hinfahrt zwecks Filtern), PUMP (3/4 Rückfahrt auch wegen Filter) danach nur noch Skoda Navi. 

Und noch eine Info mal über meine Gesamtkosten im Jahr 2024.
Alle Ladungen über eine Excel geführt. Günstiger bin ich zu Verbrennerzeiten nicht unterwegs gewesen. Und das alles nur mit einem 60er MY21

















Kommentare

Beliebte Posts