Roadtrip zu Skoda nach Mlada Boleslav zum Meet-Up 2025 (26. - 28.09.2025)

 Roadtrip zum 2. Skoda Meetup in Mlada Boleslav





Auf Einladung von Skoda ging es am Freitag, 26.09.2025 wieder nach Mlada Boleslav. Der Plan war wieder über den Powerpass zu laden, da ich überwiegend bei Ionity und bei Aral Pulse laden wollte, die auf dem Weg lagen.

Auf dem Rückweg wollte ich wieder ins Olympia Zentrum in Pilsen, da sich das super für eine Toilettenpause und auch Laden anbietet und die dort vorhandenen CEZ Ladestationen über den Powerpass kompatibel sind (16 Kronen über den Powerpass = 0,66 EUR, zwar nicht günstig, aber was solls). Aber so richtig festlegen wollte ich mich nicht. Plan war auf jeden Fall, dieses mal nur das Skoda Navi zu nutzen.




Abfahrt am Freitag, 25.09.2025 gegen 11:00 Uhr

SoC: 100 %
Angezeigte Reichweite: 328 km




Die grobe Planung über das Skoda Navi, es kam aber anders, schon alleine deshalb, da nach nicht mal 30 km bei Ludwigsburg der erste Stau kam.


Die Akkutemperatur betrug bei Abfahrt nur frische 14 Grad


Auf dem Weg in Richtung Nürnberg gab es dann die eine oder andere Baustelle und so zügig konnte man nicht fahren. Dazu muss ich sagen, dass ich eher der Typ bin, der sich so zwischen 120 - 130 (auch mal kurzfristig schneller) km/h eher wohl fühlt.





1. Ladestop nach 192 km in Kammerstein bei Aral Pulse (die kannte ich ja schon, hätte auch noch weiter fahren können, hatte mich dort aber mit einem anderen Mitglied der Enyaq + Skoda EV Lounge Facebook Gruppe getroffen)



Wie man sieht, die Batterietemperatur war noch nicht berauschend (Pre-Heating wäre vor der ersten Ladung schon okey gewesen) 





 
SoC bei Ladestart: 29 %
Geladene Energie: 32,99 kWh
Ladezeit: 42 Min. (länger geladen da Toiletten- und Kaffeepause und natürlich auf den Kollegen gewartet)
SoC nach Ladevorgang: 91 %
Kosten: 14,15 EUR (inkl. 4 EUR Abzug da Guthaben im Powerpass) 
Angezeigte Reichweite nach Ladevorgang: 279 km

Ich hatte dann das Vergnügen und war der Minikonvoi-Anführer. Der andere Enyaq ist ein 80x.

Das nächste Ziel wäre das Olympiazentrum in Pilsen gewesen, hätte mir natürlich gereicht, aber dem anderen nicht mehr oder nur sehr knapp. Und es war wieder mal ein Stau vor Pilsen angesagt und noch wussten wir nicht ob wir den umfahren oder nicht, dann hätte das mit dem Olympiazentrum nicht mehr funktioniert. 



Weiter ging es dann in Richtung Tschechien und das Wetter wurde dort schlechter mit leichtem Regen und es war kalt.


2. Ladestop nach 171 km in Kladruby bei einer OMV Tankstelle bei PRE




SoC bei Ladestart: 20 %
Geladene Energie: 22,82 kWh
Ladezeit: ca. 20 Min.
SoC nach Ladevorgang: 64 % (warum nur bis 64 %? Damit ich dann anstatt für 66 ct bei Ionity in Beroun für 49ct dann wieder laden kann - Tschechien hat seltsamerweiße höhere Strompreise als in Deutschland unterm Strich)

Kosten: 15,00 EUR
Angezeigte Reichweite nach Ladevorgang: nA




3. und letzter Ladestop in Tschechien nach 91 km in Beroun bei Ionity





Jan, mein Reisegefährte und ich bei der Ionity in Beroun 


Geladene Energie: 37,73 kWh
Ladezeit: 42 Min. (Toilettenpause inkl. und ich wollte einfach mit mehr SoC dort ankommen, hatte keine Lust mehr dann nochmal zu laden)
SoC nach Ladevorgang:91 %
Kosten: 18,00 EUR 
Angezeigte Reichweite nach Ladevorgang: 245 km


Ankunft nach 92 km in Aparthotel "Na Klenici" in Mlada Boleslav 






Ankunft Gesamt nach 548 km.
SoC bei Ankunft: 59 %
Restreichweite: 156 km

Das sollte für den morgigen Tag dann auch reichen.



Unsere Unterkunft war wieder das Aparthotel Na Klenici. Dieses mal aber ohne Parkplatz mit direktem Zugang zum Appartment.

Anbei ein paar Infos zum Hotel und zur angeschlossenen Brauereigaststätte eMBe

https://www.aparthotelnaklenici.cz/cs/ 













Pflichtprogramm, die zur Unterkunft angeschlossene Brauereigastätte eMBe


https://embepivovar.cz/ 

Hier geht's zur Galerie des eMBe: https://embepivovar.cz/galerie/#gallery-1  





Wie letztes Jahr traf sich dann die ganze Truppe im eMBe zu Speis und Trank.





Meeting/Event am Samstag, 26.09.2029 







Nach dem Frühstück fuhren wir dann im Riesen-Konvoi zum Skoda Design Zentrum. 
Dort gab es einen Vortrag verschiedener Skoda Mitarbeiter und der Skoda Epiq und ein anderes neues Modell wurde uns vorgestellt. Dazu gibt es leider keine Bilder, da wir alle dafür unterschrieben haben nichts zu veröffentlichen, zumal wir Handys + co abgeben mussten. 

Nach dem Design Zentrum fuhr der Konvoi dann zur Skodaeigenen Teststrecke, da ging das Event dann weiter und endete dort auch. Hier ein paar Impressionen:
(hier konnten wir den Elroq RS auf der Teststrecke fahren und es war auch der Skoda Enyaq RS Racing Car vor Ort, mit dem konnte man dann auch mitfahren und zwar mit dem bekannten tschechischen Rennfahrer Jan Kopecký.

Bei Gesprächen mit Skoda Mitarbeitern kam auch das Thema Pre-Heating für die 3.x User auf den Tisch. Details kann und darf ich nicht geben, aber es wurde wieder betont, dass das Thema weder vergessen noch abgelehnt ist.
Die My Skoda App wurde auch präsentiert mit Neuerungen. Ich persönlich nutze die Routenplanung nur wenn ich nicht laden muss, da die Ladeplanung über die App nicht 1:1 ans Fahrzeug übertragen wird, daher nutze ich das auch nicht. 
Zum Powerpass wurde auch das eine oder andere angesprochen. Nach meiner Frage ob auch die Ladestationen in der Türkei mal sauber gelistet werden kam die Antwort bei mir eher so an, dass es zunächst nicht möglich ist. Was in der Türkei nämlich nicht geht ist die manuelle Suche von Ladestationen (bspw. Entlang der Route). Das geht nicht und ich bin dort gezwungen A Better Route Planner zu nutzen. 























Ein Klasse Event war es einfach, danach fuhren wir dann ins Hotel und haben uns dann zum gemeinsamen Abendessen getroffen



:







Rückfahrt am Sonntag, 27.09.2025 um 09:00 Uhr

SoC bei Abfahrt: 100 % (ich hatte während des Abendessen an der Hoteleigenen Wallbox geladen) Kosten: EUR 13,31


Bei bestem Wetter ging es dann auf die Rückreise nach Deutschland über Prag und Pilsen, allerdings war der Akku noch recht frisch




Und wie es so ist, die Blase hatte sich vor dem ersten Ladezwang gemeldet, daher nach 1,5 Stunden die erste kleine Pause





Beamte, die meinen Enyaq bestaunten :-D



1. Ladestop nach 242 km in Vohenstrauß bei Aral Pulse
Leider ist der Standort sonntags etwas traurig, bin ich von Aral gar nicht gewohnt. Nur gut, dass es in 1minütiger Fussnähe eine Tankstelle gab, dass man mal austreten konnte und sich einen Kaffee holen kann (der allerdings nicht geschmeckt hat)








SoC bei Ladestart: 8%
Geladene Energie: 37,13
Ladezeit:30 Min
Kosten: EUR 20,42
SoC nach Ladevorgang: 78 %
Angezeigte Reichweite nach Ladevorgang: nA


Weiter ging es dann in Richtung Nürnberg



Nächstes Ladeziel war dann die Ionity, welche genau, war nicht klar, da es einen Stau mit einer Verzögerung von 45 Min gab und das Skoda Navi sich nicht so klar war, wie es mich nun navigieren möchte. Erst kam die geplante Strecke, dann der Hinweise mit einer besseren Route, die ich erst mal ignoriert hatte und nach 5 Min. wieder der Hinweis. Das ist schon manchmal störend. 

Das war zunächst mal die nächst geplante Ladestation





2. Ladestop nach 172 km auf der Rastanlage Frankenhöhe bei Ionity




SoC bei Ladestart: 12 %
Geladene Energie:31,74
Ladezeit:25 Min.
Kosten: EUR 12,16
SoC nach Ladevorgang: 70 %
Angezeigte Reichweite nach Ladevorgang: 193 km



Und es kam doch die Umleitung, da nach Herrieden mit 42 Min Verzögerung zu rechnen war


Also doch ein Umweg, ab durch den Wald, Dörfern, Landstraße um wieder auf die Autobahn zu kommen. Der Stau lag dann hinter mir.




Nach ein paar entspannten weiteren Kilometer endlich die Ausfahrt nach Hause geschafft





Ankunft nach insgesamt 563 km um 16 Uhr




Die Gesamtdaten (Langzeit) für die Hinfahrt, vor Ort und Rückfahrt (ohne Ladezeit):







Endlich darf mein 60 Langstreckenmonster wieder daheim Strom nuckeln:




Fazit: Die Hinfahrt hätte ich bestimmt auch mit 2 Ladevorgängen geschafft, aber wir sind ja im Mini Konvoi gefahren und dann fährt man auch zusammen und wenn einer laden muss, dann lädt man halt mit, wie auch immer.

Die Unterkunft und natürlich das eMBe ist sensationell gut. Man fühlt sich richtig wohl dort.

Das Event: sagenhaft, da kann ich nur ein dicken DANKE SCHÖN an das gesamte Team der Skoda EV Lounge sagen. Ihr seid top. Vielen Dank.

Die Rückfahrt war auch zufriedenstellend. Ich denke zwei Ladungen von Mlada Boleslav nach Hause (Nähe Stuttgart) ist mit dem 60er absolut in Ordnung, auch weil es ja auch kein Sommer mehr ist wo man etwas mehr Reichweite hat.

Die Gesamt-Ladekosten betrugen: EUR 93,00 (bis auf die Ladung im Hotel immer über den Powerpass geladen (Charge Premium Tarif). 

Nur werde ich den nicht mehr benutzen, da er einfach zu teuer ist, a) in der Grundgebühr mit 17,99 und b) bei allen anderen Anbieter außer Ionity oder Aral zu 69 ct je kWh (in Deutschland). In Tschechien sind die Kosten bei Ionity 49 ct und alle anderen 66 ct. Selbst bei EnBW kostet die kWh 87 ct, da kann ich bei EnBW ohne Abo zu 59 ct laden. Mit EnBW kann man auch an einigen Stationen in Tschechien laden (59 ct, kann man ja in der App filtern) und als zweite Karte dann die von EWE Go, nur geht die wieder nicht in Tschechien.
Man sieht, das Ladetarifchaos besteht immer noch. 


Maut bin ich befreit, das hatte ich letztes Jahr schon beantragt.

Danke für's Lesen meines Roadtrips




Mlada Boleslav (Tschechien), 26. - 28.09.2025






Kommentare