Kurztrip nach Bayern (Walchensee, Garmisch Partenkirchen, Dießen am Ammersee) 05/2024

Ausflug nach Bayern (Walchensee, Garmisch-Partenkirchen und Diessen am Ammersee)

Heute am 19.05.2024 ging es mit dem Enyaq mal wieder auf einen Roadtrip

. Interessant war auch was sich in Sachen Verbraucht etc seit dem letzten Update auf 3.2 (vor ca. 3 Wochen) getan hat. Merkt man einen Unterschied oder ist es wie unter 3.0?


Tag 1 (Hinfahrt)

Abfahrt am 19.05.2024 so gegen 09:45 Uhr und wieder gilt, mit Familie an Board wird eher gechillt bzw. normal gefahren so 120 km/h - 130 km/h und halt immer so, wie es erlaubt ist und was der Straßenverkehr zulässt (sind ja nicht auf der Flucht)

Gestartet mit 100 % (am Vortag und Rest in der Früh geladen)

Gerechnete Reichweite: 348 km (waren noch frische 12 Grad)




Kosten: EUR 4,21 (über Maingau Privatstrom)

Gefahrene 265 Kilometer bis zum eigentlichen ersten Ladestop bei EWE Go in Wolfratshausen. Leider nur WC-Pause, da beide Stationen gerade erst frisch belegt wurden, also weiter.


1. Ladestop in Iffeldorf (Allego) an einer Tankstelle (4 x DC und daneben waren noch 1 oder 2 AC Stationen). 


Gefahrene Kilometer + Verbrauch dann insgesamt zum ersten Stop



Angekommen mit 8 % und in 17 Minuten war ich dann auf 57 % was mir gereicht hatte (Zeit wurde genutzt kurz WC Pause und ein Eis zu essen)






Ladedauer: 17 Minuten

Anbieter: Allego (über meine Ladenetz-Karte (Roaming) über die Halberstadtwerke)

Geladene kWh: 26,25

Durchschnittsverbrauch: 16 kWh/100 km

Kosten: EUR 12,87


Walchensee

Angekommen gegen 14 Uhr. Direkt am See findet man zwar einige Parkplätze, viele waren aber belegt, ziemlich am Seeende dann einen gefunden.

Pauschale: EUR 7,-

SoC bei Ankunft: 43 % 




Paar Eindrücke vom Walchensee (leider war das Wetter sehr wechselnd: Sonne, Regen (nicht lange), Sonne, etc, aber nicht kalt)






Essen muss man ja auch mal was, also dort ins Seestüberl. Im Vergleich zu unseren Preisen hier im Großraum Stuttgart ist das hier sehr fair. Da dies ja auch ein Touristengebiet ist sind die Preise ringsum nicht viel anders. 







Preis für 4 Personen, knappe 60 EUR, da kann man echt nichts sagen.


Gegen 17 Uhr fuhren wir dann in Richtung Garmisch-Partenkirchen da wir da sowieso lang fahren mussten um in unser Hotel zu kommen. Angekommen um 17:48 Uhr. Die Strecke führt bergauf und teilweise sind die Straßen dort sehr sehr eng. Also wenn Dir da ein Bus entgegenkommt wird es eng.

SoC bei Abfahrt: 43 %

Strecke war 28 km


Garmisch-Partenkirchen

SoC bei Ankunft: 37 %





Auch dort hatten wir uns die Preise der Gaststätten angeschaut. Alles sehr erträglich (vielleicht liegt es daran, dass es derzeit dort als Wintersportgebiet keine Saison ist)


Weiter gings dann ins Hotel nach Oberammergau

SoC bei Abfahrt: 37 %

SoC bei Ankunft: 33 %


Eine Nacht dann im Das Posch Hotel genächtigt für 214,- EUR (2 Erwachsene, 2 Kinder/Jugendliche) inkl. Frühstück. Das Hotel hat einen SB-Kühlschrank mit Getränken (Preise fand ich wie draußen, Bier 3,50 EUR bspw.).


Ausblick vom Balkon bei Ankunft



Und so wenn man morgens aufwacht



Tag2

Wir hatten uns, bevor wir in die Heimat zurückfahren überlegt, ob wir noch irgendwo hin sollten und sind dann nach Dießen am Ammersee gefahren.

Mit dem SoC von 33 % sind wir dann losgefahren.

Man fährt ca. 1 Stunde und teilweise kannst bei der über-Landfahrt nicht schneller als 80 - 90 km/h fahren.



2. Ladestop Angekommen dann am Bahnhof (Winderemer-Str. 2) wo es 4 Ladepunkte (AC) der Energie Südbayern gab. Gott sei Dank noch was frei gewesen, aber im Ort hätte es noch ein CSS gegeben.




SoC bei Ankunft: 18 %

Ladedauer: 1 Stunde, 26 Minuten

Anbieter: Energie Südbayern (über meine Ladenetz-Karte über die Halberstadtwerke)

Geladene kWh: 15,34

Durchschnittsverbrauch: 10,8 kWh/100 km

Kosten: EUR 5,99

SoC nach Ladeende: 47 %


Dießen am Ammersee







Rückfahrt war dann teil über Land, dann ab Landsberg am Lech Autobahn über Memmingen.

SoC bei Abfahrt von Dießen: 47 %


3. Ladestop in Illertissen 

Eigentlich wollten wir was snacken aber der McDonalds war so überfüllt, da standen die Leute schon draußen Schlange. Die dort platzierte EWE Go war total belegt (1 x von einem der geladen hatte, die andere von einem Verbrenner - Applaus) Sind dann zu der Tanke und dort einen eiskalten Mr. Brown Latte getrunken und WC-Pause.

Dort sind aber 6 Ionity Ladesäulen und Tesla Supercharger gab es auch paar Meter weiter.






Ja, leider nur 118 kW gezogen, aber alles über 100 kW ist bei meinem 60er schon ok :-D 


SoC bei Ankunft: 10 %

Ladedauer: 31 Minuten 

Anbieter: Ionity (über meine Ladenetz-Karte (Roaming) über die Halberstadtwerke)

Geladene kWh: 37,83

Durchschnittsverbrauch: 16 kW/h / 100 km

Kosten: EUR 18,54

SoC nach Ladeende: 80 % (wollte eigentlich früher los, am Auto angekommen war er schon bei 78 %)




Tagesanzeige ab Start vom Hotel


Anzeige seit der letzten Ladung bei Ionity (gab Stau)

Angekommen dann mit 40 % SoC und jetzt nuckelt er wieder auf 80 % zu Hause.



Kostenaufstellung Gesamt (ohne Hotel, Parken, Verpflegung, etc):

Geladene kwH (inkl. zu Hause): 92,44
Stromkosten (inkl. Erstladung zu Hause): EUR 41,61
Gefahrene Kilometer gesamt: 668 km

Vom Ladeanbieter bin ich von EnBW zu den Halberstadtwerken gewechselt, die das komplette Ladenetz anbieten + Roaming wie Ionity, Allego, etc.
AC =39 ct
DC = 49 ct
Grundgebühr 9,99 EUR 

https://halberstadtwerke.ladecloud.de/contract 

Da das Skoda Navi leider keine Filtermöglichkeit hat, PUMP (für iOS) auch kein Ladenetzfilter hat sondern bisher nur ABRP, hatte ich etwas anders geplant als sonst, aber das klappte wunderbar.
Navigieren lassen hatte ich mich komplett über das Enyaq Navi und die Ladestationen die er angezeigt hatten, waren alle im Ladenetz verfügbar. 
Leichter wäre es mit einem Filter im Navi, aber ich immer kurz in der Ladenetz-App geschaut ob die vorgeschlagenen auch unterstützt werden.


Und noch ein kurzer Nachtrag zum Thema Software Update 3.0 auf 3.2.
Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass der Verbrauch besser geworden ist, er rekuperiert stärker und mehr zurück. Travel Assist macht was er soll, auch ne Schippe besser geworden. Aber das sind nur meine Eindrücke.


Next Trip und Blog: 2. Enyaq-Treffen in Ruhpolding





Kommentare

Beliebte Posts