Roadtrip nach Ruhpolding (Bayern) zum 2. Enyaq Treffen 06/2024
Roadtrip nach Ruhpolding zum 2. ENYAQ Treffen am 15.06.2024
Dieses Jahr hatten die Admins und Moderatoren der Facebook Gruppe "Skoda Enyaq iV D/A/CH+EU" (https://www.facebook.com/groups/259434081773204) wieder ein Treffen organisiert. Dieses Jahr sollte das Treffen in Süddeutschland, in Ruhpolding (Bayern), stattfinden.
Treffpunkt war um 13 Uhr an der Sommerrodelbahn in Ruhpolding. Danach ging es zur Winkelmoos Sonnen-Alm in Reit im Winkel und dann zurück nach Ruhpolding zur Brandler Alm.
In der Regel lade ich derzeit über die Halberstadtwerke (geht alles über Ladenetz.de inkl. Roaming wie Allego, Ionity, EnBW, etc (39 ct an AC und 49 ct an DC) aber nebenbei noch eine 3-monatige Grundgebührbefreiung bei Ionity bekommen habe, war ich gut ausgestattet. Plan war dieses mal mehr über Ionity zu laden (39ct über den Powertarif, ohne Grundgebühr, die eigentlich bei 11,99 € liegt, die Grundgebühr bei den Halberstadtwerken liegt bei 9,99 €). Die Route hatte ich über PUMP, ABRP und der Skoda App und Navi mal vorab geplant bzw. geschaut welche App mich den wohin zum Laden schickt. Es kam aber anders als geplant und ich hatte mich dafür entschieden, die komplette Hin- und Rückfahrt mal nur A Better Route Planer zu nutzen und bei den Tesla Superchargern zu laden. Die Grundgebühr liegt bei 9,99 € pro Monat, die kWh-Preise sind je Standort und Tageszeit jedoch unterschiedlich, liegen aber meist zwischen 41 ct und 45 ct.
Hinfahrt
Los ging es am 15.06.2024 gegen 08:20 Uhr von zu Hause aus in Richtung Ruhpolding.
Mit 100 % SoC im Akku (353 km angezeigte Reichweite) ging es dann los auf die A8 Richtung München. Das Wetter war ok, kein Regen, leicht bewölkt und die Außentemperatur lag bei 17 °.
1. Ladestop bei Tesla in Dasing beim Bauernmarkt (es war nicht viel los, wir waren dann noch im Bauernmarkt drin und als wir zurückkamen standen nur drei, inklusive meiner da zum Laden)
Gefahrene Kilometer: 185 km
Durchschnittsverbrauch: 18,2 kWh/100 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 108 km/h
Angezeigte Restkilometer: um die 100 km
Angezeigter SoC: 33 % (Bild wurde etwas später aufgenommen)
Geladen von 33 % auf 67 % (24 Min.)
max. Ladegeschwindigkeit: zu wenig da zu viel SoC: 64 kW
Geladene kWh: 17
Angezeigte Reichweite: 206 km
Preis: EUR 6,97 (41 ct je kWh)
2. Ladestop bei Tesla in Bernau am Chiemsee
Gefahrene Kilometer: 138 km
Durchschnittsverbrauch: 15,4 kWh / 100 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit:84 km/h
Angezeigte Restkilometer: 72 km
Angezeigter SoC: 22 %
Geladen von 22 % auf 71 % (28 Min.)
max. Ladegeschwindigkeit: 90 kw
Geladenen kWh: 27
Angezeigte Reichweite: 223 km
Preis: EUR 11,61 (43 ct je kWh)
Ankunft in Ruhpolding (Sommerrodelbahn)
Ab Bernau waren es dann noch 32 km zum Treffpunkt, den ich nach 4 Stunden, 40 Minuten Fahr- und Ladezeit um 13:10 Uhr und mit 60 % SoC erreicht hatte. Noch nie so viele Enyaq's auf einem Haufen gesehen :-).
Erst mal "richtiges" Kennenlernen der Enyaq-Gemeinde und am Kiosk der Sommerrodelbahn erst mal ein Heißgetränk zu mir genommen.
Gemeinsame Ausfahrt zur Winkelmoos Sonnen-Alm in Reit im Winkel
https://sonnenalm.de/
Um ca. 14:30 Uhr ging es dann los im Enyaq-Konvoi. Die Strecke von der Sommerrodelbahn zur Winkelmoos-Alm belief sich auf ca 20 km (einfach). Ankunft war dann um 15:00 Uhr auf dem Parkplatz.
Danach ging es hoch zur Sonnen Alm
Erst mal leichte Komplikationen (wer die Spiele Tetris und Snake noch kennt weiß Bescheid :-) )
Weil langsam der Hunger kam (beides super lecker gewesen, kann man dort empfehlen)
Nach dem Essen und vor der Rückfahrt nach Ruhpolding gab es nochmal ein Fotoshooting der 16 anwesenden Enyaqs
Rückfahrt nach Ruhpolding
Um 17:45 Uhr ging es dann im Konvoi zurück nach Ruhpolding.
Mit 48 % SoC ging es dann zurück. Ziel war jetzt die Brandler Alm. Hier wollte man dann den Tag bei Speis und Trank ausklingen lassen.
Wir mussten vorher noch in unserem Hotel einchecken, da uns das vorher zeitlich nicht gereicht hatte.
Check-In Pension Haus Matzl
https://hausmatzl.de/
Ankunft in der Pension um 18:13 Uhr mit einem SoC von 43 %
Brandler Almhttps://www.brandleralm.de/
Von der Pension fuhr ich nun (ohne Frau und Kinder, die waren platt) nun zur Brandler Alm um den Tag bei Speis, Trank und netten Gesprächen ausklingen zu lassen.
Ausblick von der Terrasse
Rückfahrt
Am Sonntag, 16.06.24 machten wir uns dann nach dem Frühstück gegen 10:40 Uhr auf den Rückweg.
Mit 40 % SoC sind wir dann losgefahren.
Ab dem letzten Laden in Bernau am Chiemsee hatte ich dann beim nächsten Ladestop ein Bild gemacht (also inkl. Fahrt zur Rodelbahn, zur Sommeralm, zur Pension, zur Brandler Alm und dann eben zum nächsten Tesla Supercharger am Folgetag)
3. Ladestop bei Tesla in Weyarn
Gefahrene Kilometer: 78 km
Durchschnittsverbrauch: 15,4 kWh / 100 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 89 km/h
Angezeigte Restkilometer: 44 km
Angezeigter SoC: 14 %
Geladen von 14 % auf 72 % (31 Minuten)
max. Ladegeschwindigkeit: 85 kW
Geladene kWh: 33 kWh
Angezeigte Reichweite: 236 km
Preis: EUR 13,53 (41 ct je kWh)
Hier noch mit eine Enyaq Fahrer (weißer 80er) aus nähe Duisburg ins Gespräch gekommen, die auf dem Weg nach Österreich waren. Er hatte auch früher mehr bei Ionity geladen, als die Preise noch mit dem Powerpass erträglich waren und mittlerweile auch bei Langstrecke eher Tesla. Hatte ihm gesagt, dass ich jetzt auf der Rückreise nach Hause vom einzigarten Enyaq-Treffen komme :-D
Der Supercharger war zwar etwas in einem Industriegebiet, aber das ist schon klasse, was Tesla da hinstellt. Bitte mehr davon, auch von anderen Betreibern.
Weiter gings in Richtung Heimat
4. Ladestop bei Tesla in Jettingen-Scheppach
Gefahrene Kilometer: 149 km
Durchschnittsverbrauch: 15,5 kWh / 100 km
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 83 km/h
Angezeigte Restkilometer: 77 km (ich wollte eigentlich in Merklingen laden, hätte auch gereicht, ABRP sagte aber hier und es war der Stau vor uns (30 Min.)
Angezeigter SoC: 25 %
Geladen von 25 % auf 72 %
max. Ladegeschwindigkeit: 94 kW
Geladene kWh: 27 kWh
Angezeigte Reichweite: 223 km
Preis: EUR 11,34 (42 ct je kWh)
Leider kamen wir vor dem Drackensteiner Hang in einen Stau rein mit einer 20-30 minütigen Zeitverzögerung und vermutlich waren die Ladestationen in Merklingen mehr belegt als in Jettingen. Aber hier bin ich dann wieder mit dem Skoda Navi gefahren. ABRP hatte seinen Dienst somit für heute erledigt.
Ankunft zu Hause
Gegen kurz vor 16 Uhr kamen wir dann mit einem SoC von 22 % zu Hause an und darf jetzt mit 2,3 kW am Strock nuckeln :-D
Ab dem Laden in Jettingen:
Tagesetappe Rückfahrt:
Folgende Daten für die Hinfahrt, vor Ort und Rückfahrt:
Gesamt Kilometer: 779 km
Gesamt geladene kWh: 104 kwH
Gesamt Ladekoste: EUR 43,45
Fazit:
Das Treffen war echt Klasse. Danke für die Organisation der Moderatoren der Enyaq Facebook Gruppe. Ja, das Wetter hatte nicht mitgespielt, aber egal, war auch so lustig und echt schön, so viele Enyaqs auf einem Haufen gesehen zu haben. Einfach ein Klasse Auto.
Tesla hat mich von der Ladeinfrastruktur bei Langstrecke echt überzeugt. Sie waren nicht überfüllt, da sah es bei Ionity teilweise anders aus. Der Standort in Weyarn hatte mir gezeigt, dass so ein Konzept viel mehr Betreiber haben sollten und, die Dinger laufen einfach. Da hatte ich bei anderen Anbietern schon anderes erlebt (Abbrüche, Defekte, etc, gut gibt's bei Tesla auch, nur stehen da im besten Fall halt noch weiter ausreichend Stationen, auch wenn man evtl. mal echt den Blockierer spielt).
A Better Route Planer ist mittlerweile besser als PUMP, hatte aber auch mal seine Schwächen gezeigt (Route einfach unterbrochen, Anzeige der Batterietemperatur hing mal, Ladestop Jettingen hätte durch Merklingen ersetzt werden können). Solche Funktionen wie Filter für Betreiber würde ich mir im Skoda Navi dringend wünschen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen