Roadtrip nach Mlada Boleslav (Einladung von Skoda) September 2024
Roadtrip nach Mlada Boleslav (Heimatort des Skoda ENYAQ) vom 13. - 15.09.2024
Das Team Skoda EV Lounge organisierte am 14.09.2024 ein Meetup in Mlada Boleslav, welches sehr gut organisiert war und es auch konstruktive Gespräche, u.a. mit dem Skoda CEO Klaus Zellmer gab. Auch Wünsche wurden aufgenommen, die Stand Heute noch nicht vorgedrungen sind (bspw. Akkutemperaturanzeige im Display oder Tacho,...) Das komplette Rahmenprogramm war ohne Beanstandung, da hat sich Skoda wirklich sehr viel Mühe gegeben. So wirklich negatives kann ich nicht berichten.
Die Anreise war für die meisten schon am Freitag, 13.09.2024, da Mlada Boleslav nicht gerade um die Ecke ist (dies liegt ca. 70 km hinter Prag, nahe zur Deutschen Grenze bei Dresden und Nahe zur polnischen Grenze)
Bei dem Meetup Termin ging es darum über den Stand zu berichten, was vor allem auch noch die ENYAQ-Oldtimer zu erwarten haben, was generell noch bspw. in der MySkoda App kommt, Nutzererfahrungen und Feedback zu bekommen und das Sahnehäubchen, wir durften den Skoda ELROQ ohne Folierung sehen und auf der Teststrecke fahren.
Dazu kann und darf ich nur sagen: Sehr gelungen, ein klasse Auto.
Im Hintergrund sieht man die Skoda-eigene Teststrecke. Hier durften wir sämtliche ENYAQ's (85, 85x, 85 Coupe, RS und den ELROQ) einmal richtig testen was die Fahrzeuge so im Kurvenverhalten, Slalom, Beschleunig, etc. drauf haben. Es war FUN PUR - Suchtgefahr.
In den Workshops, die dann in Gruppen aufgeteilt waren ging es einmal ums softwaretechnische, App, etc, im anderen Bereich ging es um das Thema Batterie.
Hier mal paar Bilder, wie unser ENYAQ "nackt" aussieht.
Nach den Workshops gab es dann eine wirklich sehr offene und konstruktive Frage & Antwort-Runde mit dem CEO Klaus Zellmer, ein wirklich sehr offener und zugänglicher Mensch. Man merkte ihm an, dass ihm das wirklich wichtig war.
Leider kann ich keine Bilder vom enthüllten ELROQ präsentieren, da wir unsere Handys logischerweise abgeben mussten. Aber seid gespannt, der ELROQ ist echt Klasse (meine Meinung).
Zur Anreise noch: Es gab eine Wetterwarnung für Tschechien mit Sturm, Starkregen und Hochwassergefahr. Vor Ort war alles halb so wild, aber beim Fahren hat man es am Verbrauch und Reichweite gemerkt, siehe zu den Daten unten dann. Geplant waren 2 Stops hin, was im Sommer geklappt hätte, zurück nach Hause hätte ich es sogar fast geschafft mit 2 Ladestops auszukommen.
Mein Roadtrip nach Boleslav und zurück
Meine Anreise war am Freitag, 13.09.2024 gegen 13:30 Uhr.
Dem mittlerweile kalten Wetter geschuldet lag meine Reichweite bei 100 % nur bei 338 km, aufgeladen hatte ich ihn über Nacht zu Hause an der blauen Campingdose (hatte ja genug Zeit)., Generell war die Hinfahrt ab Nürnberg sehr durchwachsen, kalt, regnerisch, stürmig, nicht gerade die besten Voraussetzungen, gerade nur mit dem iV60, aber egal, Augen zu und durch und der Weg ist das Ziel. Einziges "Problem" war oder ist wieder die Handerkennung am Lenkrad, wenn der Travel Assist aktiv ist. Dazu darf ich wieder mal in die Werkstatt. Ruft etwa Lenkradtausch die Zweite?
Abfahrt: ca. 13:30 Uhr
SoC: 100 % (Restladung waren zu Hause 23,88 kWh)
Kosten: EUR 6,57
1. Ladestop in Illschwang, Raststätte Oberpfälzer Alb Süd an der A6
Daten siehe Foto
SoC bei Abfahrt: 70 %
Reichweite: 206 km
Kosten: EUR 11,45 (über EnBW L-Tarif)
Ladedauer: 26 Min.
Daten siehe Fotos
Kosten: EUR 8,97 (über EnBW L-Tarif)
Ladedauer: 24 Min.
3. Ladestop in Beroun bei IONITY
Daten siehe Fotos
Kosten: EUR 11,81 (über Maingau Vorteilstarif, da ich Stromkunde bin, pro kWh 59ct)
Ladedauer: 21 Min.
Ankunft im Aparthotel Na Klenici in Mlada Boleslav (übrigens ein Klasse Hotel) um ca. 21 Uhr. Vor Prag wurde der Verkehr über Land und Dorf umgeleitet, das hatte schon 30 Min gedauert und auf der Autobahn ab Prag nach Mlada Boleslav hatte es richtig geregnet, das war nicht so entspannt.
Daten Hinfahrt:
Dauer: 7 1/2 Stunden inkl. Ladezeiten
Kosten: EUR 39,- (gerundet und inkl. Daheimladung)
Unterkunft Aparthotel Na Klenici mit der dazugehörigen Brauereigaststätte
https://www.aparthotelnaklenici.cz/de/
https://embepivovar.cz/?gad_source=1
Sehr innovativ: Personal nimmt Bestellung auf und bringt es an den Tisch, der Bezahlvorgang geht alles über diesen Cube (Qerko), (Handy ran halten, Browser oder App öffnen und alles was noch unbezahlt ist, kann man dann über Kreditkarte, Apple Pay, etc, auch mit Trinkgeld bezahlen)
Das Appartement war auch super
Nach dem Frühstück im Hotel ging es dann in Richtung Skoda Museum wo wir schon von ein paar Jungs empfangen wurden. Unsere Autos, also wer musste oder wollte, wurden dann geladen. Da ich nur 25 % hatte nahm ich das Angebot dankend an - for free.
Wurden schön in Empfang genommen und unsere Fahrzeuge wurden kostenfrei geladen
Der bekannte niederländische ENYAQ der in Afrika unterwegs war ist mittlerweile ein Ausstellungsstück (wer sich dazu interessiert hier ein Video auf Youtube https://www.youtube.com/watch?v=l3qNqzCbBLk)
Mittagslunch im Skoda Auto Museum (darf natürlich nicht fehlen)
Treffpunkt Skoda Polygon (Teststrecke)
Konstruktive Diskussionsrunde mit dem CEO Klaus Zellmer (keine Selbstverständlichkeit - vielen Dank dafür)
Abendessen in gemütlicher Runde, natürlich auch mit unserem Ersten Ansprechpartner aus dem EV Lounge Bereich David Beška, dem wir ein kleines Dankeschön-Präsent überreichten.
15.09.2024 Rückfahrt
Vorab, am Hotel konnte ich für 40 ct je kWh an der Hoteleigenen Wallbox laden.
Abfahrt also mit 100 % und leider nur 285 km Reichweite (endlich wieder anfängliche Winterzeit) um ca. 09:45 Uhr
1. Ladestop war dann am Olympia Einkaufszentrum in Pilsen an einer Future-E-Go Station (da sind nur zwei Schnellader, der Rest sind 50 kW Stationen, aber wirklich ausreichend viele)
Kosten: EUR 17,82 (30,2 geladene kWh, über Maingau)
Ladedauer: 43 Min.
Die Zeit verbrachte ich im EKZ (ja da ist sonntags geöffnet) und holte mir noch ein paar Flaschen tschechisches Bier ;-)
2. Ladestop in Alfeld am Autohof Alfeld nahe der Autobahn
Kosten: EUR 13,39 (über EnBW L-Tarif)
Ladedauer: 27 Min.
3. und letzter kurzer Ladevorgang war dann in Öhringen an einer Shell Tankstelle
Die ganz außen links ging leider nicht bei mir, beim Vorladenden schon
gerade mal wegen 11 km musste ich ein drittes mal laden
Kosten: EUR 7,30
Ladedauer: 15 Min.
Ende vom Roadtrip (Daten Rückreise)
Gesamtkosten (inkl. Erstladung daheim): EUR 77,50
Maut: EUR 0,- durch erst mal komplizierten Vorgang
Man könnte auch sagen: "gekommen als Kunden, gegangen als Freunde"
Kommentare
Kommentar veröffentlichen